Service modul mining tanks
Mobiles Wartungsmodul Bergbau
News
Tagestank TTE, TTE-XL, Tankwanne, Standsäule und Wandkonsole

Tagestanks von Krampitz mit Zulassung des DIBt für die Innenaufstellung (in Wasserschutzgebieten nur mit Auffangwanne [...]

Kühlwassersammelbehälter KTD-F-I-10-D

Kühlwassersammelbehälter mit kundenspezifischen Anschlussflanschen, Kühlwassertank Werkstoff: Stahl S 235 JR, doppelwandiger kubischer Körper, Innenlackierung für [...]

Alle Krampitz Tanks und Tankcontainer für hochentzündliche Medien verfügen über ein Gaspendelsystem. Deshalb gibt es [...]

Tankcontainer-Freeland thermoisoliert

Tankcontainer-Freeland thermoisoliert mit stabiler Bodenkonstruktion, Gabelstaplertaschen und hochwertiger Thermoisolierung The post Tankcontainer-Freeland thermoisoliert first appeared [...]

Steriltank – Lagertank mit Maschinenraum

Steriltank - Lagertank mit Maschinenraum. Lagertankcontainer MINOTAUR doppelwandig für professionelle Anwendungen. The post Steriltank – [...]

Der Tank, der alles kann – KTD-F mit Zulassung des DIBt Z-38.12-312

KTD-F Lagertanks von Krampitz für die Innenaufstellung und Außenaufstellung, für die Aufstellung in Wasserschutzgebieten, erdbebengefährdeten [...]

KTD-Frischöltank in Produktion mit aufmontiertem Fallschutzgeländer

Krampitz KTD-Frischöltank in Produktion mit aufmontiertem Fallschutzgeländer The post KTD-Frischöltank in Produktion mit aufmontiertem Fallschutzgeländer [...]

KTD-F thermoisoliert, schmale Ausführung als Sonderkonstruktion

Thermoisolierter Tankcontainer Krampitz KTD-F in schmaler Ausführung als Sonderkonstruktion in der Endmontage vor der Auslieferung. [...]

Krampitz Tagestank TTE Ausstattungspaket Emden

Das TTE Ausstattungspaket Emden enthält drei Niveaustandgeber AE 100. Des Weiteren einen Niveaustandgeber AE 200 [...]

Krampitz auf der StartNow-Messe in Salzwedel

Krampitz auf der StartNow-Messe in Salzwedel. Unsere Ausbildungsberufe (m/w/d): Elektriker, Konstruktionsmechaniker, Kauffrau / Kaufmann für [...]

Allgemeine Ausstattung – Wartungsmodul Bergbau

a.) Altölkammer

  • in drei Kleinkammern geteilt durch Schwallwände
  • Haubenelement auf Tankdach
  • Domeinstieg DN 600 Typ TS und Anschluss-Schnittstellen
  • Befüllleitung DN 25 durch die mobile Altölpumpe
  • Entleerungsleitung DN 25 mit Fußventil und Trockenkupplung
  • Niveaubegrenzer Typ AE 201 Überfüllsicherung mit Bauartzulassung
  • Stabsonde Typ LC-VII Füllstandsaufnehmer
  • Be- und Entlüftungsventil mit Kippsicherung Typ AM-911.5
  • Restentleerung inkl. Kugelhahn im Bodenbereich

b .) Getriebeöltank

  • platziert in Zapfnische unterhalb der Decke
  • Haubenelement auf Tankdach
  • Domeinstieg DN 500 Typ TS und Anschluss-Schnittstellen
  • Befüllrohr DN 50 mit Anschluss in Dachbereich
  • Befüllleitung DN 25 mit Trockenkupplung platziert in Hochdruckreinigernische
  • Saugleitung DN 25 mit Fußventil endet an der Förderpumpe in Zapfnische
  • Be- und Entlüftungsventil mit Kippsicherung Typ AM-911.5
  • Restentleerung inkl. Kugelhahn im Bodenbereich
  • 4 x Niveaustandgeber AE-100-E, voreingestellt auf 10 %, 40 %, 75 %, 90 % inkl. Hupe

c, d, e.) Hydraulikölkammer

  • 1 x Haubenelement auf Tankdach
  • 3 x Domeinstieg DN 500 Typ TS und Anschluss-Schnittstellen
  • 3 x Befüllrohr DN 50 mit Anschluss in Dachbereich
  • 3 x Befüllleitung DN 25 mit Trockenkupplung platziert in Hochdruckreinigernische
  • 3 x Saugleitung DN 25 mit Fußventil endet an der Förderpumpe in Zapfnische
  • 3 x Be- und Entlüftungsventil mit Kippsicherung Typ AM-911.5
  • 3 x Restentleerung inkl. Kugelhahn im Bodenbereich
  • 12 x Niveaustandgeber AE-100-E, voreingestellt auf 10 %, 40 %, 75 %, 90 % inkl. Hupe

f.) Motorölkammer

  • in zwei Kleinkammern geteilt durch Schwallwand
  • Ausstattung: siehe Getriebeöltank

g.) Kühlwassertank

  • platziert in Zapfnische unterhalb der Decke
  • kubischer Tank, komplett aus Edelstahl gefertigt
  • Haubenelement auf Tankdach
  • Revisionsöffnung DN 115 und Anschluss-Schnittstellen
  • Befüllrohr DN 50 mit Anschluss in Dachbereich
  • Befüllleitung DN 25 mit Trockenkupplung platziert in Hochdruckreinigernische
  • Saugleitung DN 25 mit Fußventil endet an der Förderpumpe in Zapfnische
  • Be- und Entlüftungsventil mit Kippsicherung Typ AM-911.5
  • Restentleerung inkl. Kugelhahn im Bodenbereich
  • 4 x Niveaustandgeber AE-100-E, voreingestellt auf 10 %, 40 %, 75 %, 90 % inkl. Hupe

h.) Waschwassertank

  • platziert in Hochdruckreinigernische unterhalb der Decke
  • kubischer Tank, komplett aus Edelstahl gefertigt
  • Ausstattung: siehe Kühlwassertank

i.) Zapfnische

  • 1 x Absaugpunkt für Altöl ca. 26 l/min, Schlauchaufroller mit Schlauchlänge 15 m
  • 1 x Zapfpunkt für Motoröl, Getriebeölen und Kühlwasser ca. 13 l/min, Schlauchaufroller mit Schlauchlänge 10 m
  • 3 x Zapfpunkt für Hydrauliköl, ca. 13 l/min, Schlauchaufroller mit Schlauchlänge 10 m
  • elektronische Literzähler für jeden Zapfpunkt
  • hochwertige industrielle Gerotorpumpe für jeden Zapfpunkt
  • Öl- und Kühlwasserzapfpistole mit Drehgelenk und Antitropfmundstück
  • automatische Schlauchaufroller sind federbetätigt, d. h. der Schlauch wird durch Federkraft selbsttätig aufgerollt
  • digitaler Füllstandsanzeiger für Altöl
  • zehnstufiger LED-Füllstandsanzeiger für Motoröl, Hydrauliköl und Kühlwasser
  • Bodenbereich der Zapfnische als Auffangwanne ausgeführt mit zugelassenem Leckagemelder OM5 nach WHG §19

j.) Stromerzeugernische

  • Dieselaggregat, elektr. Dauerleistung ca. 13 kW, 400 V, 50 Hz
  • Dreizylinder-Dieselmotor, wassergekühlte Bauweise
  • Stromerzeugernische mit Schallisolierung, Luftführung, Abgasleitung und Auspuffschalldämpfer
  • Wartung für Stromerzeuger, einfach und bequem durch herausziehbare Plattform mit integriertem Tagestank ca. 100 l

k.) Nische für Handschweißgerät

  • Steuerungskasten für Stromerzeuger
  • Handschweißgerät, Schweißbereich Elektrode bis zu 350 A

l.) Hochdruckreinigernische

  • Betriebsdruck max. 200 bar, Wasserverbrauch 15 l/min
  • Hochdruckschlauchlänge 15 m
  • Befüllanschlusse mit Trockenkupplung für Getriebeöl, Hydrauliköle, Motoröl, Kühlwassertank und Waschwasser

m.) Nische für Ersatzteile

  • 1 x Box für Ersatzteile
  • 1 x Werkzeugkasten

n.) Drucklufterzeugernische

  • Drucklufterzeuger ca. 10 bar, Drucklufbehälter 80 l
  • Drucklufterzeugernische mit Luftführung und zusätzlichem Kühllüfter

o.) Elektronische

  • Elektroanschluss- und Verteilerkasten, Zentralsteuerung
  • Verdrahtung der vorhandenen elektr. Bauteile
  • Elektronische mit Luftführung